UNSERE GESCHICHTE



ES LIEGT IN DER FAMILIE


Urgroßvater Driek Cuyvers, „Den Driek“, war ein bekannter Aufzugsführer im Bergwerk von Zonhoven. Während der Besatzung war die illegale Destillation von Genever ein willkommenes Zubrot für die große Familie Cuyvers.

Großvater Antoon war ein Kupferschmied, der in der Region viele Brennkessel lieferte. Kurz vor der Befreiung wurde er von der deutschen Besatzungsmacht wegen des illegalen Besitzes und Gebrauchs eines Kessels mit einer Geldstrafe belegt. Nach dem Krieg hörte Großvater Antoon mit dem Brennen auf, und für Vater John Cuyvers blieb es nur eine Kindheitserinnerung.

Doch das Brennen liegt eindeutig in den Genen: Ohne Vorkenntnis dieser Familiengeschichte hat Thomas Cuyvers das Handwerk wieder aufgenommen!

HEFESPEZIALIST


2011 begann Thomas, in seiner Garage zu experimentieren.

Als Hefespezialist für Bäcker war es eine Herausforderung, mit derselben Hefe bei der Fermentation von Bier, Wein und Destillaten zu arbeiten. Schließlich ist es dasselbe Getreide, das sowohl köstlichem Brot als auch aromatischen Spirituosen ihren Charakter verleiht!

Die ersten Produkte waren hauptsächlich Liköre und Elixiere, inspiriert von klassischen Desserts wie Crêpes Suzette, Frangipane und Honigkuchen.

Nach begeisterten Reaktionen von Familie, Freunden und Bekannten stieg die Nachfrage schnell. 2012 wurde alles in die Wege geleitet für den offiziellen Verkauf!

DESTILLATE AUS TAXANDRIA


Unter dem Markennamen „Destillate aus Taxandria“, eine Anspielung auf den römischen Namen für die Kempen, wuchs die lokale Bekanntheit schnell.

Was mit Elixieren begann, weitete sich schon bald auf die Destillation von Genever und Gin aus.

LOHNBRENNEREI


Als der Gin-Hype ausbrach, kamen Anfragen von Dritten, die Hilfe bei der Entwicklung eigener Rezepte suchten.

Dies brachte überraschende Herausforderungen und gewagte Geschmackskombinationen mit sich – von Kürbiskernen und Zwiebeln bis hin zu Rüben und Sansho-Pfeffer. Durch stetiges Experimentieren erweiterte Thomas sein Fachwissen und wurde zu einem Meister seines Handwerks.

LOHNBRENNUNG


Brauer aus den Niederlanden – Belgien und den Niederlanden – sind weltweit für ihre Qualitätsbiere und Spirituosen bekannt. Ihre speziellen Rezepte ergeben Biere mit einem einzigartigen Charakter. In Zusammenarbeit mit ihnen wurden diese alkoholarmen Produkte in Spirituosen verwandelt.

Wir begleiten unsere Kunden bei der Wahl der richtigen Destillationskurve. Damit bestimmen wir das Gleichgewicht zwischen fruchtigen Aromen aus dem „Vorlauf“ und dem Beginn des „Nachlaufs“. In der Regel reifen die Produkte in Eichenfässern, bis das gewünschte Aroma erreicht ist. Dieser Prozess findet in unserer Brennerei oder – auf Wunsch – beim Kunden selbst statt.

DIE MARKE STERKSTOKERS



Im Frühjahr 2016 wurde aus „Destillate aus Taxandria“ die Marke Sterkstokers Distilleries.

Mit dem Thomas Gin No. 21 und beiden Cameo Vermouths wurden neue Klassiker geboren.

Der Thomas Gin No. 21 erhält begeisterte Bewertungen von Fachleuten und Liebhabern gleichermaßen – wegen seines kraftvollen, aber dennoch angenehmen Geschmacksprofils.

Die Cameo-Vermouths, beide von kulinarischem Niveau, unterstreichen die Vielseitigkeit des Unternehmens. Ende 2017 griff Thomas auf die Grundzutaten des Elixir Suzette zurück und verwandelte sie in das Antwerpse Elixirke – einen Likör mit jungem, frischem Charakter und geringem Alkoholgehalt.

PRIVATE LABEL


Weiteres Wachstum wurde durch Kooperationen mit der Gastronomie und Unternehmen erzielt, um eigene Private-Label-Spirituosen zu entwickeln. Die Identität und der Wert des Restaurants oder Unternehmens wurden in ein einzigartiges Produkt übersetzt!

Als Spezialist für die Herstellung von Private-Label-Getränken zog Sterkstokers im Frühjahr 2017 in ein modernes Industriegebäude in der Veilingstraat in Hoogstraten um.


HANDWERK      
UND SPEZIALISIERUNG


Neugierig wie wir sind, experimentieren wir gerne. Auf Anraten internationaler Kollegen stellten wir 2013 unser erstes Whiskyfass her – ein Fass, das niemals abgefüllt oder verkauft wird. Vielleicht hast du als Besucher das Privileg, es in unserer Brennerei zu verkosten!

Sterkstokers ist der Spezialist für die Herstellung von handwerklich gefertigten, einzigartigen Gin, Genever, Elixieren, Wermut, Wodka, Whisky und alkoholfreien Premium-Getränken.

DAS JAHR 2000


Gerade als wir mit der Investition in unseren Neubau begannen, traf die weltweite Pandemie ein. Auch wir blieben von den wirtschaftlichen Auswirkungen nicht verschont. Dennoch fanden wir schnell einen Weg, die medizinische Gemeinschaft zu unterstützen, indem wir den Mangel an Desinfektionsalkohol bekämpften.

Anfangs nutzten wir unseren bestehenden Vorrat, später arbeiteten wir mit Brauereien zusammen, die ihre Biere lieferten, aus denen wir den Alkohol extrahierten. Sie verfügten über eine größere Fermentationskapazität, während wir effizient destillieren konnten.

Es war eine herausfordernde Zeit, aber es gab auch eine positive Seite: Wir ließen das destillierte Bier in Fässern reifen und entdeckten so Bierbrand – ein Brand mit einem Geschmacksprofil zwischen gereiftem Gin und Whisky.

P.S.: Wir haben noch Desinfektionsalkohol auf Lager.

UNSERE NEUE BRENNEREI


Nach Jahren der Arbeit an unserem Standort in Hoogstraten wagten wir Anfang 2020 den Sprung: Wir begannen mit dem Bau unserer neuen Brennerei. (Das berüchtigte Covid-Jahr!)

Im November 2020 sind wir umgezogen!

Am Kanal in Sint-Lenaarts heißen wir unsere Besucher nun herzlich willkommen.

EXPORT


Wir blicken mit Stolz zurück und mit Ehrgeiz nach vorne!

Unser Handwerk, unsere Persönlichkeit und unsere Leidenschaft treiben uns an, ständig zu innovieren und uns weiterzuentwickeln. Wir lieben es, uns selbst herauszufordern!

Die ersten Schritte in Richtung Export sind gemacht. Ausländische Kunden buchen ein Wochenende in Antwerpen, um hier ihr Rezept zu entwickeln und anschließend ihre eigenen Flaschen zu importieren. So verbinden wir unser traditionelles Handwerk mit ihren lokalen Anforderungen.

Distilling Happiness

BAUERNMILCHLIKÖR


 In diesem Moment kam alles perfekt zusammen. Inspiriert von Thomas’ Erfahrung als Produktentwickler in der Bäckerei- und Patisseriewelt, seinem Hintergrund im Verkauf und Marketing sowie Karins tiefer Verbindung zur Landwirtschaft – als Tochter eines Bauern mit einer Vorliebe für Milchlikör – fühlten wir uns dazu inspiriert, etwas Besonderes zu schaffen. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Likör aus echter Milch. Und er ist so köstlich: ein wahrer Genuss.

ALKOHOLFREIES GETRÄNK – MIXER – … 100 % GESCHMACK


2019 beteiligten wir uns an der Suche nach einer Möglichkeit, das Wesen von Gin alkoholfrei zu erschaffen. Doch der Ersatz von etwa 40 % Alkohol durch Wasser war nicht der richtige Weg. Unser GINOO war ein interessanter Versuch, aber...

Der eigentliche Durchbruch kam, als wir erkannten, dass Menschen, die sich für alkoholfrei entscheiden, keinen Ersatz wollen, sondern ein Getränk, das ein Erlebnis bietet: das Leben feiern, indem man etwas Besonderes mit sich selbst und anderen teilt.

Diese Erkenntnis führte uns zu neuen Techniken, um Aromen in einer Flasche einzufangen. Wir entdeckten, dass unser Gehirn verführt werden muss, um einzigartige Getränke wirklich zu genießen.

Unsere Zero-Linie steht für köstliche Getränke, die ein besonderes Erlebnis bieten.

Local Happiness